Mit dem elektronischen Datenaustausch EDI (Electronic Data Interchange) sind zahlreiche Vorteile verbunden. Zeit- und kostenintensive manuelle Arbeitsgänge, die im Geschäftsverkehr üblicherweise anfallen, werden bei EDI durch eine Computer-zu-Computer-Verbindung abgelöst. Die Elektronisierung von Geschäftsprozessen erlaubt darüber hinaus eine intensivere Zusammenarbeit zwischen den Marktpartnern. Dies eröffnet dem Handel und seiner Vorstufe vielfältige Vorteile, u.a.:
Darüber hinaus gilt die EDI-Fähigkeit als Voraussetzung für funktionierende Flächenpartnerschaften des Handels mit der Industrie.
Nähere Informationen enthält die Publikation „EDI in der Modebranche: Textil, Schuhe, Lederwaren“, die im ITE-Verlag erschienen ist und im BTE-Shop erworben werden kann.